10 Outdoor-Persönlichkeiten gründen den Verein „Eine Flasche im Meer“

Wir alle erinnern uns an die beeindruckenden Aufnahmen von Dom Daher. Sie wurden im vergangenen Januar während der Schockkampagne „Eine Flasche im Meer“ in einem Sortierzentrum in Fréjus gefangen genommen. Außenmagazin hat kürzlich die Ergebnisse dieser Sensibilisierungskampagne bekannt gegeben. Am 17. Juli beschlossen die am Schießen beteiligten Athleten, ihr Engagement für den Naturschutz fortzusetzen. Sie haben dann erstellt Verband Eine Flasche im Meer.

F2019 folgten neun Outdoor-Persönlichkeiten dem Ruf von Freeskier Mathieu Navillod. Sie alle nahmen an einer überraschenden Fotosession teil. Ihr gemeinsames Ziel? Machen Sie möglichst viele Menschen auf die Folgen der Umweltverschmutzung aufmerksam. Die Kampagne Eine Flasche im Meer war geboren. Der Trailer Kilian Jornet, der Kletterer Liv Sansoz, der Freeskier Mathieu Navallod… Der Freitaucher Stephane Tourreau, der Radfahrer Laurie Renoton, der Gleitschirm Romain Raison… der Skifahrer Jean-Fred Chapuis, der Bergsteiger Zebulon, der Wassermann Rico leroy, der Trailrunner Emilie Forsberg… Sie alle trafen sich im Recyclingzentrum der Sclavo Environnement Group in Fréjus. Tagsüber fand unter der Leitung von Dom Daher ein außergewöhnliches Shooting statt.

„Die Natur ist ihre Spielwiese, ihre Leidenschaft, aber auch ihr tägliches Arbeitsumfeld, da sie alle diese Disziplinen auf hohem Niveau praktizieren. Das Problem liegt die ganze Zeit vor ihnen. Sie sind die wichtigsten Zeugen. Jeden Tag ein bisschen mehr sehen sie, wie sich ihre Umgebung verschlechtert. Im Bewusstsein, dass in einer Konsumgesellschaft wie der unseren niemand weiß wie Schnee ist und auch sie Einfluss haben, können sie sich dennoch nicht dazu durchringen, zu sehen, wie der blaue Planet jede Sekunde ein bisschen grauer wird. "

Der Erfolg war sofort da

Unmöglich die Bilder von zu vergessen forget Kilian Jornet auf einem Berg von Reifen laufen, Stephane Tourreau die mit Plastikmüll bedeckte Oberfläche zurückgewinnen, oder Mathieu Navallod Skifahren die Hänge eines Müllbergs hinunter. Ein bewusst trashiges Shooting in der Hoffnung auf massives Bewusstsein und vor allem auf eine Passage zum Handeln.

„Mit dieser Kampagne, die versucht, Lösungen anzubieten, ohne dass Menschen sich schuldig fühlen, möchten wir ihnen den Schlüssel zur Rettung unseres Hauses geben. "

 
 
 
 
 
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein von Kilian Jornet geteilter Beitrag (@kilianjornet) le

Ein alarmierender Befund

Von den Medien interviewt neunte-zehnte, teilten die Athleten ihre Herangehensweisen und ihre Gedanken. Der Freitaucher Stephane Tourreau täglich Zeuge der Zerstörung der Ozeane, der Ansammlung von Müll im Meer und "Wellen von Plastik". Für den Wassermann Rico leroy, die Beobachtung ist die gleiche. Im Making-Off-Video der Dreharbeiten teilt er seine Befürchtungen.

„340 Tage im Jahr bin ich im Wasser. Ich sehe, wie sich der Ort verändert, an dem ich mich entwickle. Wenn wir nichts tun, werden wir in den kommenden Jahren in dieser Umgebung surfen, laufen und reiten. "

 
 
 
 
 
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Eine Veröffentlichung von A Bottle by the sea (@unebouteillealamer_asso) le

Einfache Aktionen ausführen

Jean-Fred Chapuis stellt fest, dass „die Leute im Winter weiterhin ihre Zigarettenkippen von den Sesselliften werfen“. Im Sommer füllt er beim Spazierengehen auf der Piste einen Müllsack. Für ihn „können sich Verhaltensweisen nicht über Nacht ändern, es wird Trägheit geben“, aber er möchte daran glauben und sich einbringen. Romain Raison ist von der Bedeutung der Abfalltrennung und des Recyclings überzeugt. "Aus Faulheit kann man nicht ewig Staub unter den Teppich legen", sagt er. Wie für Emilie Forsberg die sich für ein einfaches und möglichst naturnahes Leben einsetzt, kann sich diesen Kampf für den Erhalt der Natur nur zu eigen machen.

„Ich denke, all die guten Ideen, die kleinsten kleinen Gesten rund um Ökologie, Nachhaltigkeit sind es wert, geteilt zu werden. Wenn wir uns der Dinge bewusst werden, schenken wir mehr Aufmerksamkeit. Bewusstsein ist daher ein großer Schritt. Wir alle können es besser machen, es muss positiv gesehen werden und nicht als lästige Pflicht. "

 
 
 
 
 
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Eine Veröffentlichung von A Bottle by the sea (@unebouteillealamer_asso) le

Gehen Sie weiter

Im Bewusstsein, dass Outdoor-Sportarten besonders umweltbelastend und energieintensiv sind, möchten Sportler so handeln, dass ihre Ausübung Teil eines umsichtigen Ansatzes ist, mit größtmöglichem Respekt für unsere Ressourcen. Gemäß Liv Sansoz, das Problem sei systemisch, "aber nichts zu tun heißt, sich mitschuldig zu machen". Kilian Jornet blickt zurück auf die Begeisterung, die vor einigen Jahren in der Natur herrschte, und auf die Notwendigkeit, sich selbst zu hinterfragen, um diese Sportarten neu zu erfinden.

„Vor einigen Jahren nahmen wir Hubschrauber zum Filmen, wir bereisten den Planeten in alle Richtungen mit dem Flugzeug. Im Nachhinein eine echte Ketzerei. Aber wir können uns erlösen und jetzt ist es an der Zeit, es zu tun. Die Frage ist: Wie kann man diesen Fußabdruck reduzieren? Meinerseits, indem ich mein Kommen und Gehen einschränke, möglichst mit der Bahn fahre, Gemüse aus meinem Garten esse, ein möglichst ökologisches Zuhause habe. "

Am 17. Juli 2020 gründeten rund fünfzehn Personen inklusive der in Fréjus anwesenden Athletenathlet Verband Eine Flasche im Meer, um konkrete Lösungen finden damit Profis und Praktiker des Outdoor-Sports einen respektvolleren Umgang mit ihrer Umwelt entwickeln.