Lot-et-Garonne

Finde einen camping

keine camping entspricht nicht Ihrer Suche

In Neu-Aquitanien ist Lot-et-Garonne ein Gebiet mit Tälern und Hochebenen, die der Entspannung und Erholung dienen.

Tanz der Südwesten, eingebettet zwischen Gironde, Landes, Dordogne, Gers, Lot und Tarn-et-Garonne, Lot-et-Garonne ist ein ländliches Departement, geteilt zwischen Guyenne und Gascogne. Dieses großzügige und fruchtbare Gebiet bietet Obstplantagen, Weinberge, Felder und Getreide.

Das Wesentliche von Lot-et-Garonne

Lot-et-Garonne ist ein Land der Kultur. Die Gastronomie nimmt daher einen vorherrschenden Platz ein. Pflaumen aus Agen, Tomaten aus Marmande, aber auch Melonen, Erdbeeren und Spargel sind unverzichtbar. Die Weine von Buzet und Duras haben den Ort berühmt gemacht. Lot-et-Garonne ist auch ein Land der Bastiden und Schlösser zu jeder Jahreszeit zu besuchen. Zum Beispiel mit Blick auf das Séoune-Tal, Puymirol ist das älteste Landhaus des Departements. In Nérac erwarten Sie drei Schätze des Kulturerbes, das Château Henri IV, der Parc de la Garenne und das Moulin des Tours.

Outdoor-Sportarten

Wenn Ihr Aufenthalt in Lot-et-Garonne, lassen Sie sich von einer Kanufahrt auf der Baïse verzaubern. Zwischen diesem Wasserlauf, dem Lot und dem Garonne-Kanal stehen 200 Kilometer Wasserstraßen zur Verfügung. Wanderfreunde finden mehr als 400 ausgeschilderte Rundwege, auf, fast 5 Loipenkilometer. Mit dem Fahrrad stehen 260 Kilometer Grünwege und 3 Radwege zur Verfügung. Mountainbike-Strecken, Reitwege, Klettergebiete und Höhlen vervollständigen das sportliche Angebot dieses Gebiets.

Historische Stätten

In Lot-et-Garonne befinden sich mehrere bedeutende historische Stätten. Schloss Heinrich IV. in Nérac natürlich aber auch die mittelalterliche Burg Bonaguil die zu den schönsten befestigten Burgen Frankreichs gehört. Auch die Cocussotte-Mühle in Saint-Pierre-sur-Dropt oder der Seerosengarten in Temple-sur-Lot sind einen Besuch wert. Doch die Abteilung verbirgt Schätze aus der Vergangenheit. Eine Reihe von Waschhäusern, Taubenschlägen, Tabakschuppen, Schlössern, Mühlen, Bastiden und Kirchen erinnern an die reiche Vergangenheit der Region.