Am Schnittpunkt der spanischen, gascogischen und béarnesischen Küche reimt sich die Gastronomie des Baskenlandes auf Großzügigkeit, Geschmack und Geselligkeit.
De die Kette der Pyrenäen bis zum Golf von Biskaya, das Baskenland Französisch ist ein Territorium, das gleichzeitig in seinen Traditionen verankert ist. Aber er hat auch die Kulturen, die ihn umgeben, in sich aufgenommen. Aus dem Einfluss ihrer Nachbarn hat die baskische Küche das Beste genommen, um ihre schmackhafte, farbenfrohe und charaktervolle Gastronomie zu bereichern. Pintxos et Tripotx, Espelette-Pfeffer und Piquillo, baskischer Kuchen und Ossau iraty, Izarra et Patxaran sind die Freude der Basken und ihrer Gäste.
Ein bemerkenswerter Ort
Die Geographie von Pays Basque bietet seinen Bewohnern eine Vielzahl von lokalen Produkten. Das Meer bringt Meeresfrüchte, der Berg bietet köstlichen Käse und außergewöhnliche Wurstwaren. Das Tal bietet eine Fülle von die berühmten Paprika, Weine und Kuchen. All diese Produkte haben diese Ecke Frankreichs berühmt gemacht.
Eine starke Kultur
Genauso wie Lieder, Tänze, Sport oder Sprache, Gastronomie ist ein wesentlicher Bestandteil des baskischen Erbes. Historisch gesehen haben sich die Einwohner von Städten und Dörfern zusammengefunden, um sich zu freuen und sich sportlichen und kulinarischen Herausforderungen zu stellen.
Gastronomie des Baskenlandes: Die Geschichte von Pintxos
Es war in den Bars von San Sebastián - Donostia auf Baskisch -, dass die Pintxos. Anlässlich der Feiertage haben einige Bars in der Stadt begonnen, Angebote anzubieten kleine Portionen traditioneller Gerichte auf Brotscheiben arrangiert. Die Köche fingen an, das zusammenzubrauen Pintxos. Diese Sandwiches mit Fisch, Aufschnitt, Gemüse, Fleisch oder Schalentieren sind dann sofort ein Erfolg. Seit dieser Zeit werden diese Cousins von Tapas bei Festivals und Volksversammlungen serviert. Das Pintxos geworden sind eine der beliebtesten Spezialitäten Sommerbesucher.
Meeresfrüchte
Im Baskenland werden noch viele traditionelle Fischereien betrieben. Die Märkte sind überfüllt mit fangfrischer Thunfisch, Sardinen, Sardellen, Venusmuscheln und Krabben. Diese Produkte finden sich dann in den Küchen der Gastronomen. Zu den bekanntesten Spezialitäten zählen Tintenfische sind dkleine Tintenfische mit Zwiebeln, Tomaten und Paprika. Gebratener roter Thunfisch gefüllt mit Piperade ist ein ikonisches Gericht. Wir können auch Seehecht erwähnen koxkera, GoldbrasseOiartzun oder die gefüllte Krabbe, genannt txanguro. Eine letzte Spezialität aus Seehechtstücken, Langustinen, Muscheln, Knoblauch und Zwiebeln findet man im Baskenland. Das Stier wurde eine Fischsuppe, früher von Fischern während der Kabeljaufangzeiten auf See hergestellt.
Lokale Produkte im Herzen der baskischen Gastronomie
Aufschnitt aus den Tälern Ossau und Aspe, Aber auch Bayonne-Schinken sind unverzichtbare Verbündete für Aperitifs und festliche Abende. Unter den Spezialitäten, vergessen wir nicht die Fummelei, eine mit Zwiebeln garnierte baskische Wurst, oder ihre Cousine the tripotxa, gemacht mit Schafen. Schweine- und Lammfleisch sind zweifellos die am meisten konsumierten Fleischsorten im Baskenland. Es handelt sich jedoch um baskisches Hühnchen, das mit Piperade gekocht wird, das berühmteste baskische Fleischgericht. Im Baskenland spielen Chilischoten eine große Rolle beim Kochen. Die Stadt Espelette hat es sogar zu seinem Emblem gemacht. Die Girlanden aus getrockneten Paprikaschoten an den Fassaden der Häuser sind eng mit dem Bild dieser kleinen baskischen Stadt verbunden.
Käse, Kuchen und Spirituosen
Zum Abschluss dieses Überblicks über die baskische Gastronomie müssen wir baskischen Käse erwähnen. L'ossau-iraty', das roncal undgroßzügig oder der berühmte und großzügige baskische Kuchen erfreuen die Gäste am Ende des Essens. Beim Alkohol gibt es vier Herkunftsbezeichnungen der Stolz der baskischen Winzer. Zwei Liköre - dieIzarra und Patxaran - in Maßen mit Freunden zu genießen. Der lokale Apfelwein, das sagardotegi konkurriert weiterhin mit seinem normannischen Vorfahren auf den Tischen des Baskenlandes.