Vom 11. bis 15. November, während Frankreich seine zweite Haftstrafe durchmacht, wurde ein Teil des Programms des Internationalen Film- und Abenteuerbuchfestivals von La Rochelle online übertragen.
Cin diesem Jahr die 17. Ausgabe von Internationales Film- und Abenteuerbuchfestival in La Rochelle (FIFAV), musste sich den hygienischen Bedingungen anpassen. Das Festival konnte nicht stattfinden in situ. Aber anstatt die Veranstaltung komplett abzusagen, haben sich die Organisatoren dafür entschieden, die Filme zu zeigen live und kostenlos im Web. Ein echter Hauch frischer Luft für die privaten Festivalbesucher der Veranstaltung. Tatsächlich mussten sie wegen der Gesundheitskrise die Rückerstattung ihrer Sitzplätze oder ihres Passes beantragen. Die Initiative war letztendlich eine großartige Gelegenheit für alle, dieses unumgängliche Festival zu entdecken.
„Die Daten des Festivals fallen jetzt ins Herz der beginnenden Gefangenschaft. Eine Online-Ausgabe wäre eine Gelegenheit, einen Teil des schönen Programms 2020 mit Ihnen zu teilen. "
Ein grandioses Programm
Auf dem FIFAV-Programm, Dokumentationen, Treffen und sogar Bildungsprojekten. Während der ersten drei Tage des Festivals, der Wald, die Brandung, die Wale, der Niedergang, Patagonien ... im Rampenlicht dank der Vorführung faszinierender Abenteuerfilme.
Bei den Begegnungen „Abenteuer und Literatur“ konnten wir den Seefahrer und Schriftsteller Fabien Clauw sowie den Reisenden und Schriftsteller Cédric Gras, aber auch den mit dem Goncourt-Preis 2011 ausgezeichneten Schriftsteller Alexis Jenni entdecken. Auf der Damenseite wurde die Matrose der extremen Capucine Trochet geehrt.
Ein Wochenende, das man nicht verpassen sollte
Am Wochenende ging das Abenteuer dann mit einem regen Programm weiter. Vincent Perazios Film Wir haben unter dem Meer geschlafen, entpuppte sich als echtes Eintauchen in das Herz von Mooreas Korallenriff. Diese Region ist ein wichtiger Brutplatz für Korallen, Zitronenhaie und Buckelwale. Ein 60-Tage-60-Nächte-Abenteuer, das menschliche Abenteuer, Erforschung und Entdeckung kombiniert.
Etwas später, um 21 Uhr, erzählten Michal Sulima und Jarek Kotomski das außergewöhnliche Epos eines 15-jährigen Klavierstimmers. Dieser leidenschaftliche Pianist transportierte sein Klavier von London in ein buddhistisches Dorf auf 65 Metern über dem Meeresspiegel im Himalaya. Anschließend gab er ein zeitloses Konzert am Schnittpunkt der Kulturen.
Für den letzten Tag, Cholitas von Jaime Murciego und Pablo Iraburu, Atsunai Kammak von Cédric Bejeannin und Der Bär in mir von Roman Droux wurden am Nachmittag ausgestrahlt.
Am Abend endete das Festival mit der Ausstrahlung von Nomaden des Iran, der Lehrer des Zagros-Gebirges. Dieser Dokumentarfilm erzählt die Geschichte eines Lehrers, der einer nomadischen Hirtenfamilie während der Frühjahrstranshumanz folgte. Drei Wochen lang ging der Lehrer jeden Tag mit der Familie spazieren, damit er die Kinder am Ende des Tages unterrichten konnte.
Ein renommierter Jurypräsident
In diesem Jahr ist der Präsident der Jury kein anderer als Francois Damilano. Er ist Bergsteiger, Bergführer in Chamonix und Direktor. Dieser Enthusiast der Alpen- und Himalaya-Gipfel, Klettern und Eisklettern hat an den Dreharbeiten zu vielen der beliebtesten Abenteuershows teilgenommen. Ushuaia, berg oder Abenteuertagebücher… Dann begab er sich auf das Abenteuer Regie. 2014 wurde er Filmemacher, indem er seinen ersten Abenteuerfilm drehte. Wir gehen auf den Everest. Später K2, Ein besonderer Tag, wird beim Morrocco International Film Festival den Preis für den besten Abenteuerfilm gewinnen.
„Als Analytiker in Aktion nutzt François Damilano seinen Betrachter-Teilnehmer-Blick, um den Betrachter in die Realität der höchsten Gipfel einzutauchen, und bietet ihm gleichzeitig Werkzeuge zur Reflexion. "
Der Online-FIFAV fand über die Vimeo-Plattform statt… Zur Freude der Zuschauer, die bequem auf ihren Sofas sitzen!