43 Jahre nach dem Kunststück der Pioniere Anselme Baud und Patrick Vallenchant 1977 sind Vivian Bruchez, Guillaume Pierrel, Tiphaine Duperier, Boris Langenstein und Tom Lafaille die Nordwand der Blanche de Peuterey abgefahren.
Lie Nordwand der Blanche de Peuterey liegt auf einem schwierigen Gipfel im italienischen Teil des Mont-Blanc-Massivs, zwischen der Noire de Peuterey und dem Grand Pilier d'Angle. Für die gebürtige Chamonix Vivian Bruchez war diese Abfahrt "ein Skifahrertraum, ein Kindertraum, ein Berg und ein Gesicht". Sie hat sich wirklich um sie gekümmert. Auf den Spuren von Anselme Baud und Patrick Vallenchant begeben sich deshalb fünf talentierte Skifahrer auf diesen schwindelerregenden Grat.

Bildnachweis Christian - http://www.camptocamp.org/images/328929/fr/arete-de-peuterey, CC BY-SA 2.0 fr, Link
Ein gemeinsames Projekt
Dies ist Guillaume Pierrel der die Idee zu diesem grandiosen Abenteuer hatte. Der angehende Hochgebirgsführer hatte eine Linie entdeckt, die ein Abseilen zum Ausgangspunkt vermeiden würde. Sportler installierten daher einfach einen Handlauf. Es wurde „nicht von allen genutzt“! Und sie ist das einzige Mädchen im Team, Thiphaine Duperier der "die Spur gemacht hat!" ". Der junge aufstrebende Guide „in olympischer Form und mit vollem Lächeln“ war die meiste Zeit der Wegbereiter.
Der Fotograf und Bergsteiger Boris Langenstein wer hatte genommen Thiphaine Duperier auf über 8000 Metern auf dem Naga Parbat in Pakistan, war auch im Spiel. Seine Leichtigkeit und seine Kenntnisse der Berge waren für das Team von Vorteil. Der Jüngste der Gruppe war dieser „Begleiter, der auch dann noch lächelt, wenn das Eis glashart ist und die Steigeisen auf dem Eis singen“… Der junge Skifahrer und Bergsteiger von 19 Jahren Tom lafaille, bewies einmal mehr, dass er seinen Platz unter den ganz Großen verdient hat.
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
Eine menschliche Erfahrung
Für einen Vivian Bruchez, diese Team-Abfahrtserfahrung ist der Grund, warum er das Skifahren liebt. „Zuerst für die Ästhetik eines Gipfels, dann für die Linie, schließlich und vor allem für die Begleiter des Abenteuers. »Ein echtes menschliches Abenteuer, das all diesen Abenteurern in Erinnerung bleiben wird, die in die Fußstapfen zweier anderer Freunde traten, die das Kunststück 1977 vollbracht hatten.
Patrick Vallencant hat sein Leben der Bergvertikalität, dem Klettern, Bergsteigen und Skifahren gewidmet. Dieser Athlet und Abenteurer war ein Pionier der extremen Abfahrten. In den Alpen oder in den Anden zögerte er nicht, bei 60 °C als uneinnehmbar geltenden Pisten zu trotzen… Er starb leider bei einem traurigen Unfall an einer Schulmauer in den Cevennen. Dieser Sturz aus 40 Metern war für ihn tödlich. Aber Patrick ist auch heute noch eine Legende der Berge.
Anselme Baud ist Lehrerin an der Nationalen Ski- und Bergsteigerschule. Er war jahrelang der Seil- und Abfahrtsbegleiter von Patrick Vallenchant. Diese beiden Pioniere des Extremskifahrens haben sich auf der Suche nach körperlicher Leistung und technischer Perfektion zusammengeschlossen. Patrick war laut Anselme ein „ganzer Mann, der bereit war, alles zu opfern, um seine Ziele zu erreichen. Bei ihm, in der Stadt wie in den Bergen, war es die ganze Zeit. Er kannte den Mittelweg nicht“.