Der französische Wald ist aufgrund der großen Vielfalt an Klimata und Reliefs besonders vielfältig. Ein wahrer Reichtum für unser Land, von dem ein Drittel des Territoriums mit Wäldern bedeckt ist. Ein Naturschatz, den es zu bewahren gilt. Übernehmen Sie im Wald die richtigen Reflexe!
L 'Office National des Forêts verwaltet fast elf Millionen Hektar öffentlicher Wälder auf dem französischen Festland und in Übersee. 9 Menschen sorgen für die nachhaltige Bewirtschaftung dieser Wälder. Sie sind verantwortlich für die Regulierung der Holzproduktion, den Erhalt der Biodiversität, den Empfang der Öffentlichkeit und das Management von Naturrisiken. Aber alle Waldnutzer müssen eine Rolle beim Schutz dieses Ökosystems spielen. Wir laden Sie ein zu entdecken die wichtigsten prinzipien die jeder Waldspaziergänger beachten sollte. Nehmen Sie im Wald die richtigen Reflexe an ...
Sammeln Sie Abfälle, um die Schönheit und das Leben des Waldes zu erhalten
"Abfall, niemals im Wald" ... Der Anruf der NFB ist ganz klar. Haushalts-, Industrie- und Elektronikabfälle verschmutzen Wasser und Boden. Sie sind sowohl für Tiere als auch für Menschen gefährlich.
Mäßige das Sammeln von Blumen und Pilzen
Überpflücken kann sogar die häufigsten Arten bedrohen. Pflücken Sie nie mehr als fünf Liter Pilze – also einen Korb – und beschränken Sie sich für die Blumen auf den Inhalt einer Hand.
Kein Feuer, kein Grillen, keine Zigarettenstummel
Waldbrände werden oft durch Fahrlässigkeit verursacht. Gefährlich für Wanderer und Anwohner, kann ein Feuer in kürzester Zeit Hektar Wald zerstören. Dann dauert es Jahrzehnte, bis sich die Artenvielfalt erholt hat. Wenn Sie Zeuge eines Feuerausbruchs werden, benachrichtigen Sie sofort den Rettungsdienst
Signalisierung
Im Wald spielt die Beschilderung, wenn sie oft dezent ist, eine entscheidende Rolle. Der Erhalt des Waldes erfordert gute Beschilderungskenntnisse. Begeben Sie sich nicht in ein Forstarbeitsgebiet. Verwenden Sie ein Kraftfahrzeug nicht auf gesperrten Straßen, die mit einer Schranke (auch nicht geöffnet) oder einem Verbotsschild gekennzeichnet sind.
Bleiben Sie auf markierten Wegen oder Wegen
Ob Wanderer, Radfahrer oder Reiter, es ist verboten, außerhalb der markierten Wege zu fahren. Nehmen Sie nicht die falschen Pfade, die durch die regelmäßige Durchfahrt von Fahrrädern oder Pferden entstehen. Das Verlassen der Wege beschleunigt die Erosion und degradiert die Vegetation des Unterholzes.
Respektiere die Tierwelt
Der Wald ist die Heimat vieler Tiere, die in dieser Umgebung ihre Jungen ernähren, vermehren und aufziehen. Es ist wichtig, sich ihnen nicht zu nähern, sie nicht zu füttern und vor allem nicht zu berühren.
Totholz bleibt auf dem Boden
Förster hinterlassen freiwillig Totholz auf dem Boden. Seine Zersetzung ermöglicht die Rückführung von Mineralien in den Boden, die für die Gesundheit der Bäume und für die Entwicklung vieler Insekten, Pilze, Vögel, Flechten, Moose und Flechten notwendig sind.
Achte auf Zecken
Von April bis Oktober sind Zecken im Wald zahlreich. Einige von ihnen können die Lyme-Borreliose übertragen, die, wenn sie nicht richtig erkannt und behandelt wird, dem Körper jahrelang schwere Schäden zufügen kann.