Zero Shipping, das Zero-Carbon-Abenteuer, null neue Ausrüstung und null Abfall

Benjamin de Molliens ist ein engagierter Hobbysportler, der sich der Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung bewusst ist. In den letzten Monaten erzählte er auf Instagram die Geschichte jeder Null-Expedition. Ein wahrer Hauch von besonders inspirierendem Optimismus.

Tout begann im Mai 2020 nach der ersten Entbindung, als Benjamin von Molliens hatte die Idee, mit ihrem alten Fahrrad, das mit gebrauchten Teilen repariert wurde, zu seiner Freundin zu kommen. Eine Reise von 600 Kilometern zwischen der Bretagne und der Normandie, von Larmor-Plage nach Dieppe. Während der sechs anstrengenden und klimaneutralen Reisetage warf Ben keinen Müll weg. Das Projekt Kein Versand, ohne COXNUMX-Emissionen, ohne neue Geräte und ohne Abfall, war geboren.

„Nach fast 600 km in die Pedale, heute um 13 Uhr die Ziellinie in Dieppe überqueren. Schweiß, einige Schmerzen aber vor allem viel Glück zwischen Bretagne und Normandie. "

 
 
 
 
 
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Eine von Benjamin de Molliens (@ben_expedition_zero) geteilte Veröffentlichung

Angetrieben vom Erfolg seiner ersten null versand, und sich der positiven Auswirkungen dieser Expedition auf seine Gemeinde bewusst, startete Benjamin zwei neue Herausforderungen. Eine Alpenüberquerung zu Fuß und die Abfahrt des Canal du Midi im Paddel!

Überquerung der Alpen

Für einen seine zweite Nullexpedition, hat Ben einfach gemerkt die tolle Alpenüberquerung zu Fuß, von Saint-Gingolph nach Menton, fast 600 Kilometer und 45 Höhenmeter auf den legendären GR000 und GR5 in weniger als einem Monat zurückzulegen. Wie immer bevorzugt der grüne Athlet reparierte, gebrauchte, getauschte oder geliehene Ausrüstung.

„Für diese Zero Expedition war ich schon gut gerüstet, da ich schon lange wandere. Ich habe trotzdem einen Schlafsack eingetauscht, ein gebrauchtes T-Shirt und Trekkingstöcke gekauft. Ich machte mich ans Nähen, sicherlich mühsam, und ich bekam ein camping Gasüberlebender der Überquerung der Pyrenäen von Padre. "

 
 
 
 
 
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Eine von Benjamin de Molliens (@ben_expedition_zero) geteilte Veröffentlichung

Schwierig, die zweite goldene Regel von a . zu befolgen null versand während einer so langen Wanderung. Benjamin gelang es jedoch dank seine unermüdliche Motivation, und seine kleinen Stoffbeutel eignen sich perfekt zur Aufnahme von Gemüse, Trockenfrüchten, Käse und sogar Hygieneprodukten.

 
 
 
 
 
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Eine von Benjamin de Molliens (@ben_expedition_zero) geteilte Veröffentlichung

Der Canal du Midi im Paddel

Die dritte Nullexpedition steht unter dem Zeichen von Zero Waste. Nach dem Kauf eines gebrauchten Paddels von einem Verein machte sich Ben von Toulouse aus in Richtung Sète auf, mit gebrauchter Ausrüstung, Bulk-Proviant und noch immer seiner großen Begeisterung. Er ging die 252 Kilometer Kanal und 63 Schleusen, in 10 Nächten Biwak. Und als ob die Herausforderung von keine Auswirkungen, keine Verschwendung, keine neue Ausrüstung nicht genug, holte der Athlet die schwimmenden Abfälle, die ihm begegneten, auf. Insgesamt hat er seinen Mülleimer etwa zwanzig Mal gefüllt und geleert!

„Verpackungen haben unser tägliches Leben erobert… Aus Kunststoff, Papier, Pappe, Aluminium, Glas oder sogar Stahl können wir unsere Lebensmittel, Reinigungs- und Hygieneprodukte transportieren, schützen und vor allem konservieren. Leider ist ihre Nutzungsdauer sehr kurz, während ihre Auswirkungen auf die Umwelt sehr lang sind ... Ihr Recycling ist kompliziert, unrentabel und unvollkommen. Sie landen oft vergraben, verbrannt oder schlimmer noch, in der Natur. "

 
 
 
 
 
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Eine von Benjamin de Molliens (@ben_expedition_zero) geteilte Veröffentlichung

Ein gutes Beispiel zum Nachmachen! Benjamin wurde auch während der zweiten Haft nachgeahmt, indem er die #CleanTonKm. Auf Instagram posteten mehr als 1200 Menschen ein Foto unter diesem Hashtag. Die Gelegenheit, einmal mehr zu zeigen, dass Veränderung bei Ihnen beginnt ...