Die Saison 2020 ist eröffnet! Die nationale Öffnung der Fischerei in Gewässern der 1. Kategorie fand am Samstag, 14. März, morgens statt. Ein Termin, auf den alle Angelfreunde am Fluss sehnsüchtig warten. Und vor allem für diejenigen, die das Forellenangeln lieben.
TDie Eröffnung des Forellenangelns läutet traditionell den Beginn einer großartigen Angelsaison ein. Vom 14. März bis 20. September sind Bach- und Regenbogenforellen heiß begehrt und begehrt. Am Ufer treffen sich schließlich Naturliebhaber und Süßwasserfischer. Claude Roustan, Präsident der Französischer Nationaler Fischereiverband erinnert an dieses wichtige Datum mit Leidenschaft.
„Die Eröffnung der Forelle nach 6 Monaten Wartezeit… Es ist immer ein starker Moment des Wiedersehens mit der Natur und den Flüssen. Ein Moment voller Emotionen und eine Quelle der Hoffnung für die 1,5 Millionen Süßwasserfischer. "
Und gute Nachrichten! Diese Outdoor-Aktivität ist auch mit Haft vereinbar. Eine gute Möglichkeit, zu lüften, ohne das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Es genügt daher, den Barriereabstand zu anderen Fischern und Wanderern einzuhalten. Der stellvertretende Direktor des Fischereiverbandes, David Dufresne ist im Übrigen davon überzeugt.
"Angeln gehen! Erholung in der Natur ist jetzt eine gute Möglichkeit, Ihre Meinung zu ändern und gleichzeitig die Risiken zu minimieren. Ich bin kein Mediziner, sondern um frische Luft am Wasser zu schnappen, ohne wie im Kino übereinander zu stehen… Eine Rückkehr zur Natur ist heutzutage sehr angenehm! […] Ich möchte, dass einige sich sagen, warum nicht, sie könnten es noch einmal versuchen. Wir haben alle eine Angelrute von Vater oder Großvater auf dem Dachboden…“
Welche Techniken zum Forellenangeln lernen?
Im Frühling, Landung Angeln Ist angemessen. Tatsächlich ist das Wasser relativ kalt und Insekten sind selten. Die Forellen sind in einem lethargischen Zustand, in ruhigen Gegenden am Grund gelegt. Ausgestattet mit einer langen Rute, einer Rolle und einer beschwerten Schnur haben Sie die besten Bedingungen, um gute Fänge aus der Öffnung zu machen.
Toc-Angeln ist besonders effektiv in kleinen Gebirgsflüssen. Flüsse mittlerer Größe, aber sehr tief, sind auch gute Plätze zum Toc-Angeln. Fischer rüsten sich mit einer 5 Meter fernverstellbaren Rute aus. Sie lassen den Faden zwischen den Fingern, um das „Klopfen“ des Schlüssels zu spüren.
Elritze angeln, Köderfischen et Fliegenfischen sind auch gut für Forellen geeignet. Sie erfordern jedoch mehr Technik und gute Umweltkenntnisse. Wir empfehlen Sie Benjamin Clergets Blog alles über Forellenfischereitechniken beim Öffnen zu wissen.
Wie wäre es mit Ködern zum Forellenangeln?
Zum Forellenangeln eignen sich Naturköder am besten. Regenwürmer, Diptera und Motten werden in feuchten Umgebungen leicht unter Steinen und Holzstücken gefunden. Für diejenigen, die Angst haben, es nicht zu finden, ist es natürlich möglich, einige im Handel zu finden.
Aber Vorsicht, es reicht nicht aus, sich auszurüsten, um das Recht zum Fischen zu haben. Wenn Sie das Forellenangeln reizen, vergessen Sie nicht, einen Angelschein mitzunehmen. Meldet euch einfach beim Verband eurer Abteilung oder vor Ort CartedePêche.fr.