Irgendwo zwischen Alpinski und Langlauf, mehrere wenig bekannte Disziplinen werden von einer Handvoll erfahrener Skifahrer praktiziert, die Liebhaber purer Sensationen und atemberaubender Landschaften sind. Skibergsteigen, Nordische Skitouren und Skitouren werden außerhalb der präparierten Pisten, im Pulverschnee, zwischen Felsvorsprüngen und Wäldern betrieben.
Et unter diesen drei Disziplinen schneidet Skitourengehen ab ein unerwarteter Mainstream-Durchbruch. Diese uralte Praxis, deren Spuren in 4000 Jahre alten Höhlenmalereien in Norwegen zu finden sind, tauchte im XNUMX. Jahrhundert in den Alpen auf. Zuerst für den Transport praktiziert, verführte das Skitourengehen schließlich die englische Bourgeoisie, die nicht zögerte, Skier und Robbenfelle anzuziehen, um die Massive zu erkunden. Die Praxis entwickelte sich dann über mehrere Jahre, bevor sie während der das Aufkommen des alpinen Skisports. Ganz verschwunden ist sie jedoch nie… Die Disziplin erlebt jetzt ein bemerkenswertes Comeback in den französischen Massiven.
Ein steigender Trend ...
Und Skitourengehen kann gut werden ein starker Trend. Diese Praxis entspricht den Bestrebungen eines immer aufmerksameren Publikums, das dem Wohlbefinden, der Selbstüberschreitung und dem in außergewöhnlichen Momenten. Beim Skitourengehen muss man nicht an den Skiliften anstehen. Im Gegenteil, wir entfernen uns von der Masse, wir verlassen die Stationen und wandern leise zu Gipfeln, die für Alpinskifahrer nicht zugänglich sind, bevor wir uns auf den Weg machen makelloses und makelloses Pulver. Ein echtes Freiheitserlebnis im Herzen der Natur ...
Eine Sportart an der Schnittstelle von Ski, Trailrunning und Nordic Walking
Der Aufstieg des Outdoor-Sports, wie Trailrunning und Nordic Walking, haben sicherlich eine Rolle bei der Wiederbelebung dieser Sportart gespielt. Der Aufwand ist vergleichbar und Praktiker tanken Kraft in unberührter Natur.
Eine Praxis, die sich einem breiteren Publikum öffnet
Wird Skitourengehen abseits der ausgetretenen Pfade betrieben und ist daher eher für Kenner des Berges gedacht, die Stationen beginnen, das Potenzial dieses Trends zu erkennen. So sehr, dass einige von ihnen jetzt anbieten markierte Wege und eigene Veranstaltungen. So ist es für jeden möglich, sich in völliger Sicherheit in das Abenteuer verführen zu lassen.
Sich selbst übertreffen, Staunen und Fülle
Les Houches, Val Thorens, La CLusaz und viele andere Stationen der breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit bieten, Skitourengehen lernen unter optimalen Sicherheitsbedingungen. Instruktoren, kostenlos beschilderte Loipen, angepasste Ausrüstung zum Verleih ... Die Robbenfelle wurden durch synthetische Beläge ersetzt, die Schuhe sind leicht, die Parabolski erleichtern das Gleiten im Pulver und die Bindungen ermöglichen den Wechsel zwischen Gehen und Gleiten sicher. Keine Ausreden mehr, um einzusteigen und von der wilden Bergwelt zu staunen. Fachleute nennen diese Alternative manchmal lieber Skifitness, schönes Sprungbrett, um sich später in Richtung der weniger zugänglichen Grate und Gipfel zu wagen.
Eine echte Belebung für Körper und Geist
Die Vorteile dieser Sportart sind vielfältig. Zuallererst für den Verstand. Diese Outdoor-Erlebnis durch den Berg wird Sie von allem Stress befreien und eine einzigartige Spur in Ihrer Erinnerung hinterlassen. Für den Körper natürlich, denn die Anstrengung wird kontinuierlich und sanft sein. Das Herz und ein Großteil Ihrer Muskulatur werden regelmäßig und ohne Erschütterungen beansprucht. Ein echter Cardio-Workout in traumhafter Umgebung. Was mehr !