Was ist dein Lieblings-GR? Und was wird 2021 der Lieblings-GR der Franzosen sein? Es liegt an Ihnen zu entscheiden! Die Abstimmungen für die vierte Ausgabe des My Favourite GR-Wettbewerbs werden auf dem Gelände der Wanderwanderung geöffnet MyGr.frvom 5. bis 25. November.
En 2020, während der dritten Saison des Wettbewerbs, der in Zusammenarbeit mit dem französischen Wanderverband organisiert wurde, gewann der GR 21-Littoral de la Normandie den Wettbewerb für Französischer Favorit GR. Der Titel hatte dem Weg und seiner gesamten Region ein wichtiges mediales Rampenlicht gegeben. Dieses Jahr sind es acht Fernwanderwege die sich auf den Titelkampf vorbereiten. Videos sind bereits online, um Ihnen bei der Auswahl zu helfen. Schauen Sie sie sich an, während Sie darauf warten, dass die Online-Abstimmungen am 5. November geöffnet werden.
GR 3: Die wilde Loire zu Fuß
Der GR 3 folgt der Lauf der Loire von seiner Quelle am Mont Gerbier-de-Jonc in der Ardèche bis zu seiner Mündung in der Loire-Atlantique. Sie führt durch die Hochebenen von Velay, die Monts du Forez, Burgund… und natürlich die herrlichen Schlösser der Loire. Nicht weniger als 3 Regionen, 12 Departements in 52 Etappen zu durchqueren, oder mehr als 1 Kilometer! Eine historische Reise und ein echtes menschliches Abenteuer für diejenigen, die diesen Weg in seiner Gesamtheit gehen.
GR 58: Die Queyras-Tour
In den Hautes-Alpes umrundet der GR 58 die Regionalpark Queyras. In dieser Mittelgebirgslandschaft erwarten den Wanderer auf der 130 Kilometer langen Strecke Schluchten, Pässe, Höhenwiesen, Haine, Geröll, Felsen. Auf dieser Route nehmen die Wanderer den höchsten Pass, den ein GR befahren hat, der Chamoussière-Pass (2 Meter). Sie kreuzen auch die höchstgelegene Gemeinde Europas, Saint-Véran.
GR 145: Die Via Francegina
Der GR 145 ist nichts anderes als der französische Teil des alten Pilgerwegs von Calais nach Rom, eröffnet im XNUMX. Jahrhundert von Sigeric. Dieser Kanoniker von Canterbury nahm nach seiner Ernennung zum Erzbischof den Weg nach Calais. Vom Ausgangspunkt bis zur französisch-schweizerischen Grenze fast 1 Kilometer bilden jetzt Wanderer in 8 Abteilungen aus. So werden der Pas-de-Calais, die Somme, die Marne, die Aisne, die Aube, die Haute-Marne, die Haute-Saône und der Doubs geehrt.
GR de zahlt Grand Pic Saint-Loup
Im Herzen des Hinterlandes von Hérault, jetzt entdecken wir diesen neuen GR. Der Weg ermöglicht es Ihnen, die okzitanischen Reichtümer zu Fuß zwischen Weinbergen, Bergen und Buschland zu entdecken. Der Pic Saint-Loup und seine 658 Meter über dem Meeresspiegel, der Séranne-Pass, die Hortus-Schluchten, die Cevennen und das Buèges-Tal hinterlassen beim Besucher Erinnerungen an Ruhe und Stille. Vier Runden von 50 bis 75 Kilometern und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ermöglichen Wanderern aller Schwierigkeitsgrade, lebe ein unvergessliches Abenteuer.
GR 30: Rund um die Seen der Auvergne
Von Mont-Dore aus dauert es 9 Tage, um die 188 Kilometer des GR 30 zu wandern. Die Seen von Servières, Guéry, Chambon oder Lastioulles säumen die Route. Sie bieten somit wohlverdiente Erfrischungspausen zu Wanderern.
GR 75: Die Tore von Paris
Wenige Kilometer vom Eiffelturm entfernt ist der GR 75 ein Land der Entdeckungen, des Sports, der Freizeit und der Kultur. Auf den 50 Kilometern der Strecke merken die Athleten die Tour durch Paris durch seine Türen. Durch 9 Arrondissements und 75 Grünflächen entdecken sie die ehemaligen olympischen Räume von 1900 und 1924. Sie können auch die zukünftige Infrastruktur der Pariser Spiele 2024 bewundern.
GR 509: Die große Juraüberquerung
Der GR 509 durchquert den Jura auf 400 Kilometern von Doubs nach Ain. Die Schluchten des Doubs und ihre manchmal vom Menschen gezähmte chaotische Route, der Regionalpark Haut-Jura, aber auch mittelalterliche Festungen, Seen und Almen sowie die Spitze des Jura, die Crêt de la Neige, bieten eine Vielfalt grüner Landschaften.
GR de zahlt Tour des Baronnes Provençales
Schließlich ist es das Herzstück von Regionalpark Baronnies Provençales, das setzt unsere Übersicht fort. Diese 226 km lange Mittelgebirgsschleife zwischen den Alpen und dem Mont-Ventoux bietet einen echten Hauch von Wohlbefinden. Von der Provence in die Alpen, bietet das Massif des Barronies ein Land der Kontraste zwischen Bergdörfern und mittelalterlichen Städten, Wildbächen und Tälern, Eichen und Aleppo-Kiefern sowie schwarzem Mergel und ockerfarbenem Kalkstein.
Jury-Favorit
Am 29. Oktober hat eine Jury bestehend aus dem Geschäftsführer von Terres d'Aventure Eric Balian, dem Chefredakteur des Magazins Wider Sylvain Bazin, dem Schriftsteller-Walker Olivier Bleys, dem Wanderer und verantwortlichen für institutionelle Beziehungen GRTgaz, Agnès Boulard , die Direktorin des Mondial du Tourisme und der Destinations Nature Fair Marianne Chandernagor, der stellvertretende Chefredakteur von Liberation Fabrice Drouzy und die Journalistin und Entdeckerin Aïda Touihri, um Verleihung des Titels "Liebling der Jury". Und es war der GR de Pays Tour des Baronnies Provençales, der schließlich die Jury gewann. Am Ende der Publikumsabstimmung wurde ihm deshalb ein Stimmbonus von 20% gutgeschrieben.