Als Teil einer speziell gewidmeten Serie Französische Stätten, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurden, Schreiben Welcome Camping lädt Sie ein, die außergewöhnlichen französischen Reiseziele, die als Erbe der Menschheit erhalten sind, nacheinander zu entdecken. Wir setzen diese Reihe fort mit eine 1995 anerkannte Website, das historische Zentrum von Avignon: Palast der Päpste, Bischofskomplex und Pont d'Avignon.
Am Ufer der Rhône, in Provence-Alpes-Côte-d'Azur, die Stadt der Päpste ist das Ergebnis einer ganz besonderen Episode in der Geschichte. Im XNUMX. Jahrhundert war Avignon tatsächlich Sitz des Papsttums. Es handelt sich dabei um das Exil der Päpste in Avignon, gesucht vom König von Frankreich Philippe Le Bel. Sein Ziel war es damals, den Einfluss Frankreichs auf Europa durch die Macht der Kirche zu stärken. So entstanden in kürzester Zeit außergewöhnliche Gebäude. Der Palais des Papes, der Bischofskomplex und die Brücke von Avignon sind noch heute privilegierte Zeugen der mittelalterlichen religiösen, administrativen und militärischen Architektur. Sie zeigen auch den Austausch von Einflüssen in ganz Europa, insbesondere im Bereich Kunst und Architektur.
Der Palast der Päpste
In Avignon, der Palast der Päpste war laut Jean Froissart "das stärkste Haus der Welt". Das Ensemble, das es mit dem Rocher des Doms bildet, ist in der Tat beachtlich und beeindruckend. Der Palais des Papes ist ganz einfach das größte gotische Bauwerk des Mittelalters. Der alte Palast von Benoit XII ist eine echte Festung, die auf dem Rocher des Doms errichtet wurde. Es gibt den Haupthof, das Konsistorium, in dem sich die Kardinäle trafen, die Saint-Jean-Kapelle, den Kreuzgang und den Turm des Papstes. Der Neue Palast von Clemens VI. ist prunkvoller. Es beherbergt die päpstliche Kapelle und das Audienzzimmer. Künstler aus ganz Europa arbeiteten an den Ornamenten des Schlosses. Der bekannteste von ihnen, der Italiener Matteo Giovanetti, schuf die gemalten Dekorationen für die Kapellen Saint-Jean und Saint-Martial.
Intramural
Ab 1 leitete Innozenz VI. den Bau der Wälle ein. Die über 355 Kilometer langen Mauern schützten die Bewohner vor den Angreifern, aber auch vor den Fluten der Rhône. In seinem Gürtel befinden sich der Palais des Papes, der Place du Palais und die Kathedrale Notre-Dame-des-Doms. Im 4. Jahrhundert erbaut und im XNUMX. und XNUMX. Jahrhundert umgebaut, dominiert die Basilika mit ihrer vergoldeten Bleijungfrau das Rhonetal.
Avignon Brücke
Die Saint-Benezet-Brücke stellt eine echte technische Meisterleistung dar. Ab dem 22. Jahrhundert erbaut, verband sie mit ihren 4 Bögen das Ufer der Rhône. Heute sind es nur noch XNUMX, die anderen sind während des Hochwassers eingestürzt. Die Brücke ist weltweit bekannt, insbesondere dank des Reims "Sur le pont d'Avignon". Wisse, dass es immer möglich ist zu tanzen auf der Brücke von Avignon ! Es ist in der Tat das ganze Jahr über für Besichtigungen geöffnet.
Avignon heute
Seit der Rückkehr Gregors XI. nach Rom, nur 70 Jahre nach der Ankunft von Papst Clemens V. in Avignon, hat der Palast der Päpste mehrmals seine Berufung geändert. Militärkaserne, Theaterbühne, Ausstellungsort… Die Stätte hat mehrere Leben gehabt. Heute strömen jedes Jahr fast eine Million Besucher nach million Entdecken Sie die Stadt der Päpste. Und die Stadt Avignon glänzt heute dank ihres berühmten Festivals auf der ganzen Welt. Jedes Jahr das Avignon-Festival tatsächlich ziehen Zehntausende von Theaterbesuchern an.