Welterbe Nr. 11: Salinen von Salins-les-Bains und Arc-et-Senans

Als Teil einer Reihe, die speziell französischen Stätten gewidmet ist, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurden, Wir laden Sie ein, nacheinander die außergewöhnlichen französischen Reiseziele zu entdecken, die als Erbe der Menschheit erhalten sind. Also setzen wir diese Reihe fort mit eine 1982 anerkannte Website, die Salinen von Salins-les-Bains und Arc-et-Senans.

En Franche-Comté, zum einen im Jura und zum anderen im Doubs, die großen Salinen von Salins-les-Bains et die königlichen Saline von Arc-et-Senans sind Zeugen der wenig bekannten Geschichte der französischen Salzgewinnung. Diese Aktivität steht seit langem im Mittelpunkt wichtiger politischer und strategischer Fragen. Von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter und der berühmten Salzsteuer war weißes Gold tatsächlich ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Saline von Salins-les-Bains und Arc-et-Senans sind jetzt ein prächtiges Beispiel dafür, was die Extraktion war und Salzproduktion. Die Arbeiter pumpten tatsächlich unterirdische Solen. Sie benutzten dann Feuer zur Kristallisation.

Die königlichen Saline von Arc-et-Senans

Im Herzen einer grünen Umgebung von 8 Hektar, die königlichen Saline von Arc-et-Senans wurde Ende des XNUMX. Jahrhunderts auf Wunsch Ludwigs XV. erbaut. Zum ersten Mal in der Geschichte wurde eine Fabrik mit der gleichen Sorgfalt und architektonischen Qualität wie ein Palast gebaut. Die königliche Saline war sowohl ein Industriegebäude als auch ein Ort zum Leben. Die meisten Menschen arbeiten dort und leben auf dem Gelände. Wohnungen, Ställe, Böttcherei, Lager und Produktionsstätten wurden an einem Ort zusammengeführt.

„Die Salzlösung war das Herz einer Idealen Stadt, die sich Claude Nicolas Ledoux im Kreis um die Fabrik ausgedacht und entworfen hat. Unvollendete konstruktive Utopie, die Saline von heute behält ihre ganze Botschaft für die Zukunft. "

Die königlichen Saline von Arc-et-Senans

Die großen Salinen von Salines-les-Bains

Die großen Salinen von Salines-les-Bains kann stolz sein seine lange geschichte 1200 Jahre alt. Seit dem XNUMX. Jahrhundert haben die Einwohner von Salins-les-Bains Salz durch Verdunstung von Salzwasser gewonnen. Dieses in den natürlich salzhaltigen Quellen des Tals von Salins-les-Bains aufgefangene Wasser war ein Schatz. Und dieses Salzmanna hat die Region reich gemacht. Denn ohne die Salinen hätte es die Festungen, die Städte und die Thermen nicht gegeben. Und ohne die Kochsalzlösung wäre am Ende des Essens auch kein Comté-Käse auf unseren Tischen gewesen!

Die großen Salinen von Salines-les-Bains

Außerdem präsentiert die Kochsalzlösung bemerkenswerte architektonische Elemente. Die beeindruckenden 165 Meter der Gewölbegalerie aus dem XNUMX. Jahrhundert ziehen die Blicke auf sich. Besonders innovative technische Elemente sind noch immer im Einsatz. Das Schaufelrad des XNUMX. Jahrhunderts am Fluss platziert ist noch in Betrieb. Es treibt sogar ein 32 Meter langes Pendel und eine Pumpe an, die Salzwasser aus der Tiefe fördert. Aber über die technischen Fähigkeiten hinaus erlebte die Saline ab dem XNUMX. Jahrhundert soziale Fortschritte. Heute empfängt die Saline jedes Jahr viele Besucher. Sie veranstalten Festivals, Künstlerresidenzen, kulturelle und sportliche Veranstaltungen, Konferenzen und Konferenzen.