UNESCO-Welterbe Nr. 23: Die Stadt Carcassonne

Als Teil einer speziell gewidmeten Serie Französische Stätten, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurden, Schreiben Welcome Camping lädt Sie ein, die außergewöhnlichen französischen Reiseziele, die als Erbe der Menschheit erhalten sind, nacheinander zu entdecken. Wir setzen diese Reihe fort mit eine 1997 anerkannte Website, der historischen Stadtmauer von Carcassonne, besser bekannt als Cité de Carcassonne.

In Okzitanien, im Département Aude, zwischen Montagne Noire und den Pyrenäen, dominiert eine mittelalterliche Festungsstadt das Aude-Tal. Umgeben von seinem Doppelgehege und seinen 52 Türmen, die Stadt Carcassonne ist weltweit bekannt für seine beeindruckende Struktur und den außergewöhnlichen Erhaltungszustand. Diese königliche Festung ist auch ein einzigartiges Zeugnis der Verteidigungsarchitektur des Mittelalters. Die Befestigungsanlagen, die Burg des Grafen, aber auch die erhaltenen Gassen und der prächtige gotische Dom bieten dem Besucher eine außergewöhnliche Zeitreise.

Ein wenig Geschichte

Die Geschichte der Stadt Carcassonne stammt weit vor dem Mittelalter. Die Stätte ist tatsächlich seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. bewohnt. Ein befestigtes Oppidum, eine gallo-römische Stadt, eine Westgoten-Festung und sogar eine Umayyaden-Stadt… Die Stadt wurde dann eine Grafschaft, dann ein Viscount und schließlich ein königliches Senechaussium. Dieses Gebiet ist daher von einer 600-jährigen Geschichte geprägt. Eroberungen, Kreuzzüge und Katharismus so prägten die Orte. Doch im XNUMX. Jahrhundert war die Stadt leider zum Abriss bestimmt. Es dient sogar als Steinbruch. Und es ist der Hartnäckigkeit des Carcassonne-Archäologen Jean-Pierre Cros-Mayrevieille zu verdanken, dass das Abrissdekret aufgehoben wird. Damit erblickt eines der größten Restaurierungsprojekte Europas das Licht der Welt. Viollet-le-Duc, dann Boeswillwald wird den Betrieb leiten.

Schloss Comtal der Stadt Carcassonne
Das Schloss Comtal

Ein Zeuge mittelalterlicher Verteidigungsarchitektur

Die Stadt Carcassonne ist an seiner Doppeleinfassung zu erkennen. Die erste Einfriedung mit einem Umfang von einem Kilometer stammt aus gallo-römischer Zeit. Sechzehn der siebzehn Türme sind an ihrer Hufeisenform erkennbar. Nur der Pinte-Turm ist rechteckig. Die Außenanlage wurde im Mittelalter errichtet. Sie ist von einem trockenen Wassergraben umgeben und hat runde und massive Türme. Der Gehweg ermöglicht es Ihnen, durch die Türme durch die Stadt zu gehen. Schließlich bildet der Raum zwischen den beiden Stadtmauern die Listen der Stadt.

Blick am Fuße der Stadt Carcassonne
Blick am Fuße der Stadt Carcassonne

Die Tore der befestigten Stadt Carcassonne

Das äußere Gehäuse ist an den vier Himmelsrichtungen mit vier Türen durchbohrt. Nach Osten, das Tor von Narbonnaise ist das Haupttor zur Stadt Carcassonne. Es wurde 1280 während der Regierungszeit von Philipp III. dem Kühnen erbaut und besteht aus zwei beeindruckenden Sporntürmen. Süd, die Porte d'Aude bietet einen sehr malerischen Platz mit herrlichem Blick auf die Stadtmauer. Es liegt in der Nähe des Château Comtal und blickt auf den Fluss Aude. Diese Tür war Schauplatz berühmter Filme wie The Visitors, Robin des Bois oder Le Corniaud. Die Porte Saint-Nazaire et die Porte du Bourg liegen im Westen bzw. Norden.

Porte d'Aude, Stadt Carcassonne
Die Porte d'Aude

Wahrzeichen der Festungsstadt Carcassonne

Im Herzen der Stadt Carcassonne, mehrere Gebäude sind einen Besuch wert. Erbaut im XNUMX. Jahrhundert von den Trencavels, das Schloss des Grafen ist ein Muss. Die Basilika Saint-Nazaire-et-Saint-Celse ist seinerseits das „Juwel der Stadt“. Kirche Saint-Gimer ist eine der drei von Viollet-le-Duc entworfenen Kirchen. Es wurde im XNUMX. Jahrhundert erbaut und ist charakteristisch für die gotische Vision des Architekten. Zwei weitere bemerkenswerte Elemente sind innerhalb der ummauerten Stadt sichtbar. Der Große Brunnen ist der älteste Brunnen der Stadt. Der Legende nach sollte es den Schatz von Salomos Tempel beherbergen. Die Büste von Dame Carcas, legendärer Charakter der Stadt Carcassonne, sitzt schließlich vor der Porte Narbonnaise.

Basilika Saint-Nazaire und Saint-Celse in Carcassonne
Basilika Saint-Nazaire-et-Saint-Celse

Die Stadt Carcassonne heute

Die befestigte Stadt Carcassonne ist 7 Tage die Woche, Tag und Nacht frei zugänglich. Um jedoch voll von der Erfahrung zu profitieren, ist es möglich, die Stadt in Begleitung von zertifizierten Reiseleitern zu besuchen. Ein echter Tauchgang in die Geschichte dieses Territoriums ... Jedes Jahr werden auch viele mittelalterliche Veranstaltungen für Jung und Alt organisiert. So werden das ganze Jahr über Themenführungen, Schatzsuchen, Escape Games, Museumsbesuche angeboten. Seit Sommer 7, der Zisternenturm bietet auch ein unglaubliches Virtual-Reality-Erlebnis. Ausgestattet mit einem Helm entdecken die Besucher die Geschichte der Stadt von der Entstehung des Oppidums bis heute.

Mittelalterfest im Herzen der Stadt Carcassonne