Welterbe Nr. 9: Der Palast von Fontainebleau

Im Rahmen einer Reihe speziell für Französische Stätten, die als UNESCO-Welterbe anerkannt sind, Wir laden Sie ein, nacheinander die außergewöhnlichen französischen Reiseziele zu entdecken, die als Erbe der Menschheit erhalten sind. Wir setzen diese Reihe fort mit eine der 1981 anerkannten Stätten, der Palast von Fontainebleau und sein Park. Die Architektur, Integrität und Geschichte, die sie erlebt haben, machen sie zu Schätzen des Erbes unseres Landes.

On sagt Palast von Fontainebleau dass es "die wahre Heimat der Könige, das Haus der Jahrhunderte" war. Fontainebleau ist 800 Jahre Geschichte vereint an einem Ort. 34 Könige und 2 Kaiser nutzten es als Jagd- oder Ferienresidenz. Seit 7 Jahrhunderten bewohnen Herrscher, Beamte, Vertraute und der Hof ununterbrochen den Ort. Fontainebleau ist mit seinen 1 Stück auf 500 Hektar eine Einladung die Geschichte Frankreichs entdecken. Die Orte sind aber auch förderlich für die Entdeckung der Kunstgeschichte, die eng damit verbunden ist.

Fontainebleau
„Fontainebleau verkörpert besser als anderswo die französische Lebenskunst. "

Eine verdiente Anerkennung

Über die Jahrhunderte, der Palast von Fontainebleau hat eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Architektur und der Künste gespielt. Die Architektur und Ausstattung des Schlosses haben in der Tat einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Künste in Frankreich und in Europa ausgeübt. Zahlreiche Ereignisse in der Geschichte Frankreichs von größter Bedeutung sind auch mit dieser emblematischen historischen Stätte verbunden.

„Das Château de Fontainebleau war bis ins 1685. Jahrhundert Residenz französischer Herrscher, die es ständig pflegten und mit künstlerischen Beiträgen bereicherten, auch das Château de Fontainebleau ist mit Geschichte verbunden. Dort fanden bedeutende Ereignisse statt, wie die Aufhebung des Edikts von Nantes 1814 oder die Abdankung Napoleons I. XNUMX.

Fontainebleau wurde ständig besetzt, gepflegt und modifiziert. Aber er hat es behalten die Spur jeder Herrschaft und jeder Stil. Die aufeinanderfolgenden Beiträge von François Ier, Henri IV, Louis XIII, Louis XV, Louis XVI und Napoleon I haben jedoch nichts an seiner Authentizität und Integrität geändert.

Ein wenig Geschichte

Fontainebleau ist das einzige Schloss bewohnt von allen Herrschern des XNUMX. bis XNUMX. Jahrhunderts. Früher war das Schloss ein Jagdschloss inmitten eines großen Waldes auf der Ile de France. Dann hat Fontainebleau im Laufe seiner Geschichte viele Veränderungen durchgemacht. Im XNUMX. Jahrhundert, unter dem Einfluss der Renaissance, wollte François I. es zum „neuen Rom“ machen. Er hat viel dazu beigetragen seine Vergrößerung und Verschönerung. Italienische Künstler, Maler, Bildhauer und Architekten wurden eingeladen, den riesigen Palast zu schmücken. Es wird schließlich ein wichtiges Zentrum für Künstler werden.

Im XNUMX. Jahrhundert, nach sukzessiven Erweiterungen, das Schloss und der Park von Fontainebleau erhielten die Physiognomie, die sie bis heute behalten werden. Napoleon wird viel zu seiner Restaurierung beitragen. Es wird den Palast nach der Revolution komplett neu einrichten. Es ist noch heute "das am meisten eingerichtete der Königsschlösser".

Fontainebleau heute

500 Besucher strömen jedes Jahr in die Gänge und Räume von Fontainebleau. Sie bewundern dort Jahrhunderte alte Geschichte an einem Ort. Meisterwerke der Renaissance im Auftrag von François I. mit raffiniertem Interieur von Marie-Antoinette. Von der Prunkwohnung von Napoleon I., um den Geschmack von Napoleon III. und Eugenie zu entdecken ...

Die Kuratoren des Schlosses setzen ein reichhaltiges Programm um. Das Kunsthistorische Festival ou historische Rekonstruktionen rund um das Leben Napoleons I. sind sehr beliebt. 2020 soll durch die Residenz von Thomas Hengelbrock geprägt sein. Außerdem wird eine Ausstellung zur Renaissance „Die Kunst des Festes am Cour des Valois“ eingerichtet.