Eine kleine Anleitung für den angehenden Öko-Reisenden

Immer mehr Urlauber entscheiden sich dafür, Öko-Reisende zu werden. Damit versuchen sie, die Folgen des Massentourismus zu begrenzen. Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung, Betonung von Küstenlinien, Verschwinden der Artenvielfalt, schlechtes Abfallmanagement und übermäßiger Verbrauch natürlicher Ressourcen ... In den touristischsten Regionen, die Umwelt zahlt einen hohen Preis.

EDas ist nicht alles. Das Ungleichgewicht des Mietmarktes, die Bedrohung des kulturellen Erbes und die saisonale Überfüllung beeinträchtigen die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung. Der Tourismus stellt für sie einen finanziellen Glücksfall dar, wird aber auch zu einem Faktor der Verschlechterung ihrer Umwelt. Der Ausgleich ist manchmal schwer zu finden, und in einigen Regionen hat der Massentourismus gewonnen. Der Tourismus ist heute nach Chemie und Kraftstoffen der drittgrößte Wirtschaftszweig der Welt. Mit anderen Worten, ein Schwergewicht der Weltwirtschaft. Aber für viele reicht das. Der Zweck kann die Mittel nicht mehr rechtfertigen. Es ist an der Zeit, unser individuelles Verhalten zu ändern, während wir auf tiefere Veränderungen warten. Es ist Zeit, ein Öko-Reisender zu werden.

Öko-Reisende Kolibri-Strategiediese Kolibri-Strategie, immer mehr Reisende haben es angenommen. Jetzt ist die Zeit für rationalen Urlaub, begrenzte Reisen und umweltfreundliche Freizeitaktivitäten. Ökotourismus wurde 1992 von der International Eco-Tourism Society definiert als "Eine Form des verantwortungsvollen Reisens in Naturräumen, die zum Schutz der Umwelt und zum Wohlergehen der lokalen Bevölkerung beiträgt". Ökotourismus wertet gefährdete Naturgebiete oder Kulturstätten auf und schafft Arbeitsplätze auf lokaler Ebene, ohne die Umwelt zu zerstören.

Und wenn wir anfangen uns zu interessieren Ökotourismus, wir können nur feststellen, dass das Angebot aufgebläht ist.

Reiseziele

Öko-Reisendes Paar in den BergenFrankreich ist eines der Länder mit der größten Vielfalt an Landschaften, Ökosystemen und Klimazonen. In der französischen Metropole koexistieren das ozeanische, mediterrane, Berg- und Kontinentalklima und erzeugen eine Reihe außergewöhnlicher Landschaften. Sandstrände, Buchten, Buchten und Klippen, Pinienwälder, Buschland oder Primärwälder, aber auch grüne Ebenen, Sümpfe und Feuchtgebiete, Hochebenen, Pässe und schwindelerregende Gipfel ... Sie werden nicht genug Leben haben, um alle verfügbaren Ziele zu überwinden für dich. Um gefüllt zu werden, muss man nicht ans Ende der Welt gehen.

Etiketten können Ihnen dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Regionale Naturparks werden geschaffen, um große bewohnte ländliche Gebiete zu schützen und zu verbessern. Das Etikett Stadt oder Land der Kunst und Geschichte, bescheinigt, dass sich die Behörden dem Schutz ihres Kultur- und Naturerbes verpflichtet haben. Gekennzeichnete Gemeinden Ziel 0 Phyto verpflichten sich, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren.

Unterkünfte für Öko-Reisende

Immer mehr Tourismusfachleute verpflichten sich zu einem Ansatz, der die Umwelt respektiert. Hotels und campings begrenzen die Verwendung von Kunststoff. Willkommen bei den Farmlabels, Écogîte oder Accueil Paysan sind mittlerweile der breiten Öffentlichkeit bekannt. Das Gîtes Panda-Label bescheinigt den Gastgebern den Respekt vor Biodiversität, Öko-Lebensraum und Öko-Bürgerschaft. Viele campings sind Teil eines umweltfreundlichen Ansatzes.

Ernährung

Für einen der Öko-Reisende, lokal konsumieren ist das Stichwort, am besten Bio. Nutzen Sie die Feiertage, um durch die kleinen Märkte zu schlendern und nach Liebhabern einzukaufen. Sie riskieren nur eins… Entwickeln Sie einen Geschmack für diese Lebensqualität und machen Sie das ganze Jahr über!

Freizeit und Öko-Reisen

romantisches KajakSi der Öko-Reisende trifft die Wahl, langsamer zu werden und den gegenwärtigen Moment zu genießen, obwohl es ihm unmöglich ist, Langeweile zu empfinden. Radfahren, Wandern, Nordic Walking, Petanque, Tennis, Schwimmen, Kanufahren, Angeln, Einführung in den Gartenbau, ökologisches Bauen und nachhaltige Entwicklung, Workshops mit Handwerkern und Besuche auf Bauernhöfen werden immer dabei sein.

Wie Sie verstanden haben, hat der Öko-Reisende einen ausgezeichneten und erholsamen Urlaub verbracht, während er vernünftige und verantwortungsvolle Entscheidungen getroffen und die Orte und Bevölkerungen respektiert hat, die ihn willkommen heißen. Mach den Schritt! Diesen Sommer, werde ein Öko-Reisender.