Kilian Jornet, der überraschende Skyrunner mit konkurrenzloser Leistung

Er ist der außergewöhnlichster Ultraläufer der Welt, hält er die Kletterrekorde für die meisten Gipfel, und sein Leben ist eines Abenteuerromans würdig. In wenigen Jahren hat Kilian Jornet die Welt des Trailrunnings tief geprägt und die Grenzen dieser Disziplin sehr hoch gesteckt. Es wurde auch das Ultra-Terrestrische genannt.

Kilian Jornet definiert sich als Bergliebhaber, der den Wettkampf liebt. „Sport ist für ihn vor allem ein Mittel, Innen- und Außenlandschaften zu entdecken“. Er liebt die Berge, die Natur, die Sensationen. Er ist auch mit außergewöhnlichen körperlichen Eigenschaften und einem Geist aus Stahl ausgestattet. Schneller, höher, weiter ... Gehe an deine Grenzen und entlaste dich dabei von unnötigem Equipment ... Das sind die Leitmotive von Kilian.

Über die Leistung hinaus ist es zwar die Erfahrung, die Kilian anstrebt, aber dennoch sammelt er Rekorde. Leidenschaftlich, minimalistisch, agil, leicht und schnell… Für Kilian waren alle Voraussetzungen gegeben, um ein großer Champion zu werden. Die Liste seiner Rekorde wuchs schnell im Trail, Skibergsteigen, aber auch im Skyrunning, dieser extremen und schwindelerregenden Disziplin, die in der Höhe praktiziert wird.

Eine außergewöhnliche Erfolgsbilanz

Weltrekordhalter des Höhenkilometers, Kletterrekorde von Kilimanjaro, Matterhorn, Mont-Blanc oder Denali, dreifacher Gewinner des Ultra Trail du Mont-Blanc, außergewöhnliche Zeiten bei der Überquerung der Pyrenäen, des GR20 und der Diagonale der Narren… Und das ist nicht alles. Kilian hat die 265 Kilometer des Tahoe Rim Trail in den USA in nur 38 Stunden und 32 Minuten mit einer winzigen Stunde Schlaf zurückgelegt. Sein größter Erfolg bleibt sicherlich die doppelte Besteigung des Everest ohne Sauerstoff im Abstand von 6 Tagen. Kilian wurde 2014 von National Geographic zum Abenteurer des Jahres gewählt und wird jetzt von 1,5 Millionen Abonnenten in sozialen Netzwerken verfolgt.

Sieh diesen Beitrag auf Instagram

Ein von Kilian Jornet geteilter Beitrag (@kilianjornet) le

Eine außergewöhnliche Kindheit

Der Berg war schon immer Kilians vertraute Umgebung. Obwohl er im spanischen Sabadell in der Provinz Barcelona geboren wurde, wuchs er auf 2 Metern Höhe auf. Kilian verbrachte seine Kindheit in der Schutzhütte Cap del Rec in der katalanischen Cerdanya. Sein Vater, ein Bergführer, ist der Hüter des Ortes. Seine Mutter, Direktorin einer ländlichen Grundschule, ist auch Trainerin am Technical Center for Mountain Skiing in Katalonien.

Kilian macht also seine ersten Schritte im Fels. Mit nur 3 Jahren bestieg er seinen ersten 000er, den Tuc de Molières, mit 3 Jahren den höchsten Punkt der Pyrenäen und mit 5 Jahren seinen ersten 4er, das Breithorn. Mit 000 nahm er die Überquerung der Pyrenäen in Angriff. Um zur Schule zu gehen, legt er mit seiner Schwester fünfzehn Kilometer auf Langlaufskiern zurück... Und im entscheidenden Moment der Orientierung wird er ganz selbstverständlich das Sportzentrum von Font-Romeu wählen, wo er seine Geschichte weiterschreiben wird. . Entdecken Sie eine Zusammenfassung seiner Geschichte in diesem Instagram-Post von Kilian, „Mein Training als Sportler in 6 Bildern“.

Sieh diesen Beitrag auf Instagram

Ein von Kilian Jornet geteilter Beitrag (@kilianjornet) le

Fähigkeiten und Ausbildung von Kilian Jornet

Kilians Stärke kommt sicherlich aus seiner außergewöhnlichen Ausbildung und seinen Laufjahren in den Bergen, aber auch aus einer für einen Trailrunner idealen Physiologie. Der Athlet ist eher klein (1m71), leicht (58 kg) und muskulös mit weniger als 10 % Körperfett. Er hat auch ausgezeichnete Herz- und Lungenkapazitäten. Im Ruhezustand schlägt sein Herz nur 34 Schläge pro Minute! Und Fähigkeiten sind natürlich nicht alles. Kilian ist unermüdlich. Er hat 30 Jahre lang keine Mühen gescheut, 7 Tage die Woche trainiert und bis zu 1200 Trainingsstunden pro Jahr gesammelt.

Sieh diesen Beitrag auf Instagram

Ein von Kilian Jornet geteilter Beitrag (@kilianjornet) le

Gipfel meines Lebens

Ab 2012 startete Kilian Jornet sein persönlichstes Projekt, Gipfel meines Lebens. Er beschließt, mehrere berühmte Gipfel zu besteigen und neue Rekorde aufzustellen. Durch diese Herausforderung vertritt Kilian eine minimalistische Vision des Bergsteigens. Er wird 2012 den Mont-Blanc besteigen, 2013 Elbrouz und das Matterhorn, 2014 Aconcagua und Denali (Ex Mac-Kinley) … dann 2017 den Everest. Jede Besteigung wurde von Dokumentationen des Teams von Seb Montaz verewigt. Langtang, Déjame vivir, A fine line und Path to Everest.

Ein Familienausgleich

Seit einigen Jahren teilt Kilian sein Leben mit der Weltmeisterin im Skyrunning, der Schwedin Emelie Forsberg. Diese beiden sollten zusammen sein. Emelie ist auch eine außergewöhnliche Trail-Championin, die in der Natur geboren wurde, aber auch schon in jungen Jahren eine Leidenschaft für den Rennsport hat. Die Liebenden brachten 2019 ihr erstes Kind zur Welt. Sie führen die Traditionen der beiden Familien fort, indem sie ihr kleines Mädchen durch die Berge trainieren und leben jetzt mitten in der Natur in Norwegen.

Sieh diesen Beitrag auf Instagram

Ein von Kilian Jornet geteilter Beitrag (@kilianjornet) le