Rund um die Pontons und an den Stränden sprechen einige bereits von einer kleinen Revolution in der Welt des Boardsports. Nach dem Wing-Foil, dem Kyte-Foil oder dem SUP-Foil hält das elektrische Antriebs-Foil einen sehr auffälligen Einzug in die große Familie der Boardsportarten. Und viele sagen bereits einen durchschlagenden Erfolg voraus.
VEs ist möglich, über dem Wasser zu fliegen! Mit dem Elektro-Foil ist das Erleben neuer Sensationen beim Fahren auf einem Elektro-Surfbrett jetzt für jeden erreichbar. Das Foil, diese so erkennbare Flügelflosse, die seit einigen Jahren auf den Kielen von Rennyachten und Boards installiert ist, hört nicht auf, nachzueifern. Keine Notwendigkeit mehr für Wellen oder Jet-Ski! Der elektrische Antrieb des e-foil lädt ein, frei über der Oberfläche zu schweben.
Eine Praxis, die allen zugänglich ist
Sie müssen nicht schon in jungen Jahren surfen oder in außergewöhnlicher körperlicher Verfassung sein, um das Vergnügen des E-Foilens zu genießen. Ein paar Minuten reichen aus, um mit der Beherrschung Ihres Reittiers zu beginnen. Zunächst mögen die Beschleunigungen überraschen. Und es dauert eine Weile, bis Sie endlich Ihr Gleichgewicht finden. Aber nach ein paar Versuchen das Vergnügen ist beim Rendezvous. Stehend oder kniend, allein oder sogar in Begleitung eines Kindes ist dieses Surfbrett mit einem Foil, einem Akku und einem ferngesteuerten Elektromotor ausgestattet. Das garantiert dann mehr als eine Stunde pures Skifahren und Freude an Autonomie, an Stille und völliger Freiheit.
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
Ein reichliches Angebot
Viele Marken konkurrieren um Innovation, um die besten E-Foils zu erschwinglichen Preisen zu entwerfen und zu entwickeln. Die großen Gewinner dieses Battles sind natürlich die Fahrer, die nur die Qual der Wahl. Folienmagazin hat auch eine Top 10 der derzeit verfügbaren E-Foils etabliert. Die berühmte und prestigeträchtige australische Marke Flite-Board belegt den ersten Platz, gefolgt von Hebefolien erstellt von Nick Leason, aber auch die Fliegendes Rodeo Slowenisch. Die Franzosen Thomas Bevilacqua und Cyril Coste, ehemaliger Junioren-Kytesurf-Weltmeister, werden mit ihrem e-Takuma Vierte.
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
Das Verkehrsmittel der Zukunft?
Schnell, geräuschlos, ohne Treibhausgasemissionen… Es muss gesagt werden, dass dies ein Traum ist… Genug, um Stadtbewohnern, die es satt haben, viel Zeit im Verkehr zu verbringen, Ideen zu geben. Werden wir bald sehen Reiter in Anzügen und Anzügen, die Seine oder die Garonne hinauf zu ihrem Büro? Das meinen einige Visionäre. Der Biarritzer Hausarzt und Spezialist in der Welt des Surfens Guillaume Barucq ist davon überzeugt, "wenn die Modelle leichter und ergonomischer sind, wird es ein individuelles Fortbewegungsmittel auf Wasserstraßen".
Bis dann elektrische Tragflügelboote wird in diesem Sommer in den vielen nautischen Clubs an unserer Küste gemietet. Probieren Sie sie aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen unter dem Hashtag #Efoil.