Es ist nicht das erste Mal, dass Schwertwale im Golf von Biskaya beobachtet werden, aber jede Gelegenheit, diesen ungewöhnlichen Tieren zu begegnen, ist ein außergewöhnliches Erlebnis. Zu Beginn des Sommers sind es die Teams vonOzeane Angeln Wer hatte diese einmalige Chance! Und sie brachten einige außergewöhnliche Bilder mit.
SFür Kevin Mangault und Pierre Idiart war am Samstag, 4. Juli 2020, das Thunfischangeln auf Weißer Thun gut angelaufen. Aber nach zwei guten Fängen tauchten mehrere Flossen an der Oberfläche auf. Delfine und Grindwale gibt es in diesen Gewässern im Überfluss, aber dieses Mal ist es gut Orcas die 100 Kilometer vor Capbreton überquerte. Von den Medien gefragt Unser Planet, die beiden Fischer und Videofilmer teilten ihre Erfahrungen.
„Als wir die Gegend verließen, sahen wir Querruder. Wir dachten, es wären Grindwale, die in der Gegend verbreitet sind, aber als wir näher kamen, stellten wir fest, dass es sich um Orcas handelte. Sie waren zunächst ziemlich distanziert. Es waren 5. Ein riesiger Mann, den wir nicht filmen konnten, der einmal unter das Boot ging. Dann näherten sich die anderen 4, zwei Erwachsene, die wie Weibchen zu sein scheinen, und zwei Jungen. Wir konnten eine halbe Stunde mit ihnen navigieren und so diese Bilder mit der Drohne, die wir an Bord hatten, aufnehmen. "
Entdecken Sie die außergewöhnlichen Bilder dieses außergewöhnlichen Treffens.
Eine ständige Präsenz
Der Golf von Biskaya und ein Küsten- und pelagisches Gebiet, das reich an Walen ist. Die marinen Subregionen des Golfs von Biskaya und der keltischen Meere beherbergen ein Dutzend permanente Arten, wie Schweinswal, Große Tümmler, Gemeiner Delfin, Blau-Weißer Delfin, Grindwal, Rundkopfdelfin, Finnwal, Zwergwal, Pottwal, Zwergpottwal, Cuvier-Schnabelwal, Orca, sowie Kegelrobben und Seekälber.
Seltene Begegnungen
Während vor der Küste Aquitaniens regelmäßig Delfine und Grindwale von die Liga zum Schutz der Vögel von Aquitanien et die Ocean Research & Conservation Association, Killerwale im Golf zu sehen ist viel seltener. Mathieu Sannier, Mitglied der LPO-Aquitaine, hatte am 5. Oktober 2019 zwei Orcas, eine Mutter und ihr Junges, beobachtet. Lilian haristoy, Fotograf und Videograf aus Bayonne hatte sein Treffen mit einer Gruppe vor Capbreton verewigt. Im September 2015 und 2016 wurden auch Gruppen von mehreren Dutzend Personen gemeldet. Im Jahr 2017, eine Familie von acht Orcas war mehrere Stunden lang vor der baskischen Küste beobachtet worden.